
Was ist typisch Bäcker? Na klar, der leckere Duft, knackige Krusten und allerlei süße Versuchungen, denen man nicht widerstehen kann. Mindestens ebenso typisch für Bäckereien ist aber auch – neben der Dufterkennung – ein markantes Symbol: Die Brezel. Was bei Apotheken das große serife A, bei der Post das Posthorn, ist bei den Bäckern die Brezel. Seit Jahrhunderten – traditionell vollständig übrigens mit zwei flankierenden Löwen, die mit Schwertern die Brezel halten und einer
Krone über dem Backwerk – gilt sie als Symbol für das uralte Handwerk.
Von der Bäckerei Pietschker auf der Frankenberger Straße in Chemnitz erhielten wir, die Future Werbe – & Deko-Agentur Chemnitz, den Auftrag, ein solches selbstleuchtendes Zunftzeichen mit einem schmiedeeisernen Ausleger herzustellen und zu installieren. Bei diesem Zunftzeichen handelt es sich um einen beidseitig leuchtenden Werbeträger, welcher mit moderner LED-Technik ausgestattet ist. Seit wenigen Tagen nun ziert das bäckertypische Zunftzeichen – die Brezel – die Frankenberger Str. in Chemnitz. Ein Einkauf in der Bäckerei lohnt sich geschmacklich auf jeden Fall, denn nicht nur das Zunftzeichen spiegelt die Handwerkskunst wider, sondern auch die altdeutsche Backkunst überzeugt in den Auslagen der Bäckerei Pietschker.